Solidarität mit Ukraine

Flagge der Ukraine als Herz

Django Hurtig (R.I.P.) solidarisiert sich zu 100 % mit dem ukrainischen Volk (ausgeschlossen sind die perversen Scammer).

Die Renaissance des Jagdzentrums

Das stillgelegte bzw. nicht weiter geführte Jagdzentrum könnte vor einer Fortsetzung stehen. Möglicherweise können die Speicherplatzprobleme gelöst werden und somit wäre dann wieder genug Platz auf dem Webspace vorhanden, um die vielen Scammermails incl. Bilder weiterhin auf django-hurtig.com veröffentlichen zu können.

Dank eines aus meiner Wahrnehmung angezettelten Angriffs seitens der Scammerbanden auf meine Mailadressen des primären Jagdzentrums, musste ich mir etwas überlegen. Und diese Überlegungen haben zu Ideen, die Ideen zu Tests und die Tests zur Machbarkeit geführt.

Zwei Dinge sind wichtig. Ich brauche Platz auf dem Webspace und ich brauche neue Mailadressen. Die bereits neu angelegten Mailadressen sind aktiv und werden schon beliefert. Die Bildergalerie via Piwigo wird wohl in Kürze durch eine Google-Drive-Lösung, die leider etwas langsam ist, abgelöst werden. Damit kann ich leben. Hauptsache ich kann meine Mails nun wieder ohne Stress an die Öffentlichkeit bringen. Das ist mir wichtig und das bin ich meinen Kumpel Django Hurtig schuldig. Der Kampf geht weiter.

Tagesschlagzeile in eigener Sache

Der aktuelle Webauftritt wird in dieser Form vorerst nicht weitergeführt. Zwar bleibt das lokale Jagdzentrum in Betrieb, aber die Art und Weise der Veröffentlichung wird bzw. wurde verändert. Sollten sich in Zukunft Perspektiven ergeben, die mehr Speicherplatz versprechen, kann das Jagdzentrum sofort wieder in der gewohnten Weise in Betrieb gehen.

Solange aber die Speicherkapazität mit 6GB limitiert ist, wird es eine abgespeckte Veröffentlichung auf django-hurtig.org geben. Die alte Domain kommt somit wieder zum Einsatz. Das Einstellen der Vorgänge, ohne Bildmaterial, kann ungleich schneller erfolgen. Dank Hugo, und einer Eigenprogrammierung zur Erstellung der MarkDown-Dateien aus den Inhalten der MySQL-Datenbank, kann jederzeit eine Veröffentlichung erfolgen.

Nun wird daran gearbeitet, dass das lokale Jagdzentrum automatisiert gewisse Prozesse abarbeiten kann. Die Krux liegt darin, die eingehenden Mails direkt abzufangen und in die Vorgänge einzusortieren. Ideen sind vorhanden, die Umsetzung ist aber nicht ohne Weiteres möglich.

Hurtiger, am 20.10.2021


Django Hurtig (R.I.P)

Sein Leben war ein Kampf. Er war Kämpfer und Opfer zugleich. Gejagt von der Staatsmacht, aber auch Jäger, um die kriminellen Subjekte im Internet aufzustöbern und zu ärgern.

Die Scammer und Spammer dieser Welt haben in den vergangenen 15 Jahren oftmals mit dem verbissen kämpfenden Django Hurtig zu tun gehabt. Sein Arbeit wird fortgesetzt, wenn auch nur im kleinen und bescheidenen Rahmen.


Um nach einer Mailadresse zu suchen, bitte im oberen Menü auf eMailsuchen klicken oder diesem Link folgen. Sofern die Mailadresse vorhanden bzw. für die Öffentlichkeit zugänglich ist, werden alle vorliegenden Details zusammenfassend angezeigt.

Die Scammer sind hier auf dieser Webseite in zwei grobe Kategorien einzuordnen. Die eine Kategorie betrifft die Scammerbanden aus Westafrika. Die andere Kategorie sind die Scammerbanden aus Russland und der Ukraine.

Währenddessen die Westafrikaner relativ platt scammen, und teils mit großen Geldbeträgen verwaister Prinzessinnen aufwarten, sind die Russen und Ukrainer fast nur im Bereich Bride-Scam unterwegs. Dabei wollen Damen aus Russland und der Ukraine einen Mann in der westlichen Welt finden.

Bitte unbedingt beachten:

Alle hier veröffentlichten Fotos sind Fotos, die von den Scammern benutzt wurden. Es ist davon auszugehen, dass die auf den Fotos dargestellten Personen mit den Betrugsversuchen nicht in Verbindung stehen. Vielmehr sind auch sie Opfer geworden, weil ihre Bilder gestohlen wurden, um eben den Betrügern das Betrügen zu ermöglichen.


Diese Webseite ist eine reine Hobbyseite und zeigt ausschließlich aus Sicht des Betreibers Mailadressen, Bilder und Texte offentsichtlicher Betrugsversuche. Auf den anderen Webseiten des Gesamtauftritts von Django Hurtig (R.I.P) wird gleichfalls immer wieder darauf hingewiesen.

Wer professionell ermittelte und dokumentierte Beweise zu Betrugsversuchen benötigt, der möge sich an die Spezialisten von anti-scam.de wenden.


Solltest Du Mails in Deinem Posteingang finden, die Dir ein großes Vermögen oder eine hübsche Frau versprechen, immer vorsichtig sein. Nie Geld an Absender solcher Mails überweisen. Viele Scammer arbeiten mit Western Union und MoneyGram, um kein eigenes Bankkonto vorhalten und veröffentlichen zu müssen. Die Empfänger sind teils gedrungene Opfer, die den Betrügern ausgeliefert sind.

In einem solchen Verdachtsfall einfach im Internet nach der Mailadresse suchen. Wird diese Mailadresse auf einer seriösen Antiscam-Webseiten gefunden, ist die Sache schon so gut wie erledigt.

Beim Stöbern hier auf der Webseite kann sich der geneigte Leser einen Überblick verschaffen, Mailtexte vergleichen und feststellen, mit welchen Mitteln die Scammer arbeiten.

Hurtiger, 27.06.2021